Liebe Eltern, liebe Patienten!
30 Jahre in der Praxis gehen bald für mich zu Ende.
Verabschiedung Dr. Reddemann
Fr. Dr. Forster und das Team der Praxis sind aber unverändert für Sie da.
Im Notfall
Kinder- und Jugendarzt Notdienst
Tel. 116 117
Mo, Di, Do 20.00 – 22.00 Uhr
Mi, Fr 14.00 – 22.00 Uhr
Sa, So, Feiertage 8.00 – 22.00 Uhr
Aktueller Notfalldienst in Aachen
Mo, Di, Do 20.00 bis 24.00 Uhr
Mi, Fr 14.00 bis 24.00 UhrSa, So, Feiertage 8.00 bis 24.00 Uhr
Kinderkliniken in der Städteregion AC
Universitätsklinikum der RWTH Aachen:
Tel. 0241-800
Bethlehem-Krankenhaus Stolberg:
Tel. 02402-10 70
Vergiftungsberatung
Gift-Notrufzentrale Bonn:
Tel. 0228-19 240
Lebensbedrohlicher Notfall
Notarztzentrale und Rettungsdienst: 112
Unsere Kontaktdaten
Malmedyer Straße 30
52066 Aachen-Burtscheid
Tel. 0241-66 232
Fax 0241-60 88 755
info@kinderarzt-reddemann.de
E-mail: In der Regel melden wir uns innerhalb von 24 Stunden zurück. Bitte haben Sie Verständnis, dass Terminabsprachen und Rezept- anforderungen nur telefonisch oder persönlich entgegengenommen werden können.
Unsere Sprechzeiten
Mo bis Fr 7.45 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do 15.00 – 17.00 Uhr
Jugendsprechstunde Do 17.00 – 18.00 Uhr
Bitte telefonische Terminabsprache zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten
Sprechstunde
Ihr Neugeborenes – der erste Besuch
Neuropädiatrische Sprechstunde
Ihr Neugeborenes – der erste Besuch
Willkommen in unserer Praxis in Aachen-Burtscheid zum ersten Besuch mit Ihrem Neugeborenen! Wenn Sie selbst und Ihre Hebamme bisher mit den ersten Lebenswochen zufrieden waren, sehen wir uns wahrscheinlich erst im Rahmen der Vorsorge U3 in der vierten Lebenswoche. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind bereits bald nach der Geburt telefonisch anmelden. So können wir – falls es schon in den ersten Lebenswochen Fragen gibt – frühzeitig helfen und wissen bereits über die Zeit der Schwangerschaft und Geburt und über Ihre eigene medizinische Vorgeschichte Bescheid. Falls Sie eine Geburt zu Hause oder in einem Geburtshaus gewählt haben oder nach der Entbindung im Krankenhaus schon früh wieder nach Hause gegangen sind, findet die Vorsorge U2 bis zum 7. Lebenstag in unserer Praxis (eventuell mit Ultraschalluntersuchung der Hüfte) oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause statt. Wir unterstützen sehr die ambulante Geburt oder Hausgeburt und wollen möglichst vermeiden, dass Sie sich mit Ihrem Neugeborenen schon so früh in unsere Praxis begeben müssen. Sprechen Sie uns sonst auf gesonderte Vorsorgezeiten für die Untersuchung an, zu denen vielleicht auch beide Eltern kommen können, das hilft sehr bei den aufkommenden Fragen des Alltags. Eventuell ist auch ein schriftlicher Fragenkatalog von Ihnen hilfreich, damit bei der Vorsorge nichts vergessen wird. Bitte bringen Sie zum ersten Besuch das gelbe Vorsorgeheft Ihres Kindes mit, ein Versicherungsnachweis kann gern nachgereicht werden. Auch Neugeborene aus Belgien und den Niederlanden sind willkommen. Projekte im Rahmen der IZOM- oder Zorg op maat – Versorgung ermöglichen die Versorgung Ihrer Kinder im deutschen System der Vorsorgen und Impfungen, sprechen Sie Ihre Krankenkasse darauf an.
Übrigens: Sie sind auch als werdende Eltern schon vor der Geburt herzlich eingeladen, Praxis und Ärzte kennenzulernen.
Frühgeborene
Die medizinische Betreuung eines frühgeborenen Säuglings erfordert im Vergleich zum reif geborenen Kind etwas mehr Vorsicht und Rücksicht. Ihr „Frühchen“ benötigt deshalb während der ersten Monate auch häufigere Besuche beim Kinderarzt. Wir empfehlen die zeitige Kontaktaufnahme mit unserer Praxis bereits während des Krankenhausaufenthaltes in den ersten Lebenswochen. So können wichtige Zusatzinformationen durch die Ärzte in der Kinderklinik bereits direkt an uns persönlich weitergegeben werden. Wir stehen mit den Ärzten der Kinderabteilungen im Raum Aachen in engem Kontakt, damit die Betreuung auf der Station und zu Hause nahtlos ineinander übergehen kann. Bei Entlassung von der Kinderstation ist Ihr Frühgeborenes bereits vom Gewicht her gut gediehen und kann die Körpertemperatur schon gut allein und ohne Wärmebett aufrechterhalten. Für Sie als Eltern ist es vielleicht beunruhigend, dass Ihr Kind nun zu Hause keine unmittelbare Überwachung durch das Stationspersonal der Klinik mehr hat, Ihr Kind und Sie werden aber bald die Ruhe gegenüber der Stations – Hektik schätzen lernen. Falls Ihr Kind mit einem Herz-/Atemmonitor versorgt wurde, klären Sie mit uns die weitere Versorgung. Frühgeborene benötigen individuell festgelegte Vorsorgetermine je nach Geburtswoche und Reife. Ab der Vorsorge U5 im sechsten Lebensmonat entsprechen die Abstände der Vorsorgen dann wieder denen der reifgeborenen Kinder. Wir sind darauf vorbereitet, Ihrem Frühgeborenen eine optimale Betreuung zukommen zu lassen. Dazu gehören auch gesonderte Termine außerhalb der belebten Sprechstundenzeiten.
Liebe Jugendliche,
Wir freuen uns, wenn Ihr auch als Schüler und junge Erwachsene Vertrauen in die Behandlung und Krankheitsvorbeugung in unserer Praxis habt. In diesem Lebensalter seid Ihr ja zunehmend eigenverantwortlich für Euer Leben und Eure Gesundheit. Wir versuchen, durch eigene Sprechstundenzeiten im frühen Abend, insbesondere am Donnerstag in der Jugendsprechstunde, auf Eure Fragen und Probleme einzugehen. Eure Sorgen und die gemeinsamen Gespräche zwischen Arzt und Patient bleiben natürlich streng vertraulich, auch gegenüber den Eltern besteht eine Schweigepflicht für uns, wenn Ihr das wünscht. Die Vorsorgeuntersuchungen J1 und J2 bieten genug Raum und Zeit, Fragen und Sorgen über Eure körperliche Entwicklung zu besprechen. Untersuchung und Gespräch werden etwa eine halbe Stunde dauern.
Neuropädiatrische Sprechstunde und EEG
Wir diagnostizieren und behandeln in unserer Praxis neurologisch erkrankte Kinder und Jugendliche auf Überweisung des betreuenden Kinderarztes. Hierzu gehört auch die Anfallssprechstunde bei Epilepsien. Gerade bei diesen Patienten ist die Vorgeschichte sehr wichtig. Bitten Sie Ihren Kinderarzt um die Zusendung der Vorbefunde oder erlauben Sie uns, Kontakt mit dem betreuenden Arzt aufzunehmen, um Diagnostik und Therapie zu koordinieren.